Bauheizung

Wann kommen Bauheizgeräte zum Einsatz?

Um die Trocknung von Baustellenbereichen zu beschleunigen ist die Temperatur ein wichtiger Faktor. Da wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, ist es sinnvoll, bei der Entfeuchtung von Räumen nicht nur Trocknungsgeräte in Betrieb zu nehmen, sondern gleichzeitig die Raumtemperatur zu erhöhen.

Hierzu bieten wir für die verschiedenen Einsatzbereiche unterschiedliche Heizgeräte an:

 

Kompakter Elektroheizer zur Erwärmung und Heizung von kleinen Baustellenbereichen, als Übergangsheizung für Lager- oder Produktionsräume und für viele weitere Anwendungsfelder.

 

 

Technische Daten:    Bauheizgerät TROTEC TEH 30T
Luftmenge: Stufe max. (m³/h) 300
Elektrische Werte: Netzanschluss 220-240 V/50 Hz
Nennstromaufnahme (A) 15
Leistungsaufnahme (kW) 3,3
empfohlene Absicherung (A) 16

 

 

 

Mit 15kW Leistung kann dieses Heizgerät größere Baustellenabschnitte, ganze Häuser, Zelte, große Lagerräume, Werkstätten u.v.m. erwärmen. Somit bietet es auch die Möglichkeit, kurzfristig einen Heizungsausfall zu kompensieren oder Ihre Baustelle in der kalten Jahreszeit fortzuführen.

 

Technische Daten:    Bauheizgerät EUROM EK15002
Luftmenge: Stufe max. (m³/h) 1250
Elektrische Werte: Netzanschluss 400 V/50 Hz
Nennstromaufnahme (A) 21,7
Leistungsaufnahme (kW) 5 – 15
empfohlene Absicherung (A) 32